Laurentiusstraße
Laurentiusstraße | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Horst |
Postleitzahl: | 45899 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 510 |
davon weiblich: | 252 |
Lagekarte |
Die Laurentiusstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Laurentiusstraße beginnt im Stadtteil Horst mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Namensdeutung
Laurentius von Rom ist der Schutzheilige der katholischen Pfarrgemeinde St. Laurentius.
Häuser
Laurentiusstraße 9-23
Werkssiedlung; insg. 70 Wohnungen, Doppel- oder Dreifachhäuser. Einfache Putzbauten („Heimatstil"). Hauseingänge durch Quaderverkleidung hervorgehoben Erbaut 1938 im Rahmen des „Vierjahresplanes" für die Rheinisch-Westfälische Wohnstätten. Entwurf Albert Schneidereit, Gelsenkirchen-Wattenscheid.
Laurentiusstraße 10 - 48
Werkssiedlung aus wenigen Grundtypen; einfache Putzbauten mit Hervorhebung der Treppenhäuser und Platzbildung an der Fischerstraße. Erbaut 1938 durch die Rheinisch-Westfälische Wohnstätten AG. Entwurf Architekt G. Bruggaier, Essen.
Laurentiusstraße 33
Evangelische Jakobuskirche mit Gemeindezentrum. Winkelförmige Baugruppe mit vorgelagertem offenen Gang, Glockenturm als „Kontrapunkt" zur Kirche. Mauern außen und in der Kirche mit blaßgelbem Klinker verkleidet. Einfache, kubische Baukörper. Kirche einfacher Saal mit Fensterwand nach Westen. Erbaut 1962/63 für die 1945 zerstörte Vorgängerkirche an der Strickerstraße. Entwurf: Architekturbüro Ernst Otto Glasmeier, Egbert Drengwitz und Hubert Halfmann.
Quelle
Faltblatt Ortsteilgeschichte Horst-Süd, zusammengestellt von Dr. Lutz Heidemann, Stadt Gelsenkirchen 1991