Liste der Naturdenkmale in Gelsenkirchen

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtwappen Gelsenkirchen

Die Liste der Naturdenkmale in Gelsenkirchen enthält die Naturdenkmale aus dem Landschaftsplan und der vorläufigen Naturdenkmalverordnung von 2018. Letztere wurde entworfen, da die letzte Festlegung der Naturdenkmäler schon mehrere Jahre her ist. Einige, der im heute noch gültigen Landschaftsplan von 2000 und der Naturdenkmalverordnung von 2001 festgelegten Objekte, existieren heute nicht mehr. Die alten Bäume mussten im Laufe der letzten Jahre aufgrund von Krankheit und Sturmschäden gefällt werden.

Gelistet sind Bäume und Findlinge, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen und landeskundlichen Gründen von Bedeutung sind oder durch ihre Seltenheit, Eigenart und Schönheit beeindrucken. Insgesamt gibt es in Gelsenkirchen 46 Naturdenkmale.

Naturdenkmale im Landschaftsplan

Schild Naturdenkmal

Rechtskraft seit 2000.

Der gelsenkirchener Landschaftsplan ist in 13 Planungsräume (PR) untergliedert:

Darin festgesetzte Naturdenkmale sind dem Planungsbereich zugeordnet.

Art Bild Standort Stadtteil Schutzgrund Beschreibung
Esche (Fraxinus exelsior) ca. 100 m nördlich des Gehöftes Hollmann, Buerelterstraße 322 Scholven Seltenheit-Eigenart-Schönheit Eschenzwiesel - Alter: ca. 150–200 Jahre, Stammumfang: ca. 410 cm

-Der Stamm ist hohl und bedarf auf Dauer einer baumchirurgischen Behandlung.

Esskastanie (Castanea sativa) Hohlweg am Gehöft Menger, Oberscholvener Straße 86 Scholven Seltenheit, Schönheit Alter: ca. 100 Jahre, Stammumfang: ca. 340 cm
Eibe (Taxus baccata) Schrebergartenanlage Wilhelmsruh, Lüttinghofstraße 1 Hassel Seltenheit-Schönheit Alter: ca. 215 Jahre, Höhe: ca. 3 m, Stammumfang: ca. 125 cm
Findling (Granit) Im Einfahrtsbereich zum Gehöft Gecksheide 37 a Scholven Naturgeschichtliche Gründe Graurötlicher Granit - Maße: 1,15 × 0,50 × 1,05 m.
Stechpalme (Ilex aquifolium) Gehölzgruppe Südöstlich des Gehöftes Lindemann, Hegemannsweg 97 Beckhausen Seltenheit-Schönheit Stechpalmengehölzgruppe, das Wäldchen hat einen Durchmesser von ca. 12 m. Alter: ca. 60 – 80 Jahre, Höhe: ca. 5 – 7 m.
Rotbuche (Fagus sylvatica) Schloßpark, Berger Boskett, Adenauerallee 101, ca. 50 m nördlich der Westseite des Waldteiches Buer Schönheit Alter: ca. 200 Jahre, Höhe: ca. 20 m, Stammumfang: ca. 420 cm
Eibe (Taxus baccata) Schloßpark, Berger Boskett, Adenauerallee 101, ca. 50 m nördlich der Westseite des Waldteiches Buer Schönheit-Seltenheit Alter: ca. 100 Jahre, Höhe: ca. 10 m, Stammumfang: ca. 140 cm
Platane (Platanus acerifolia) Schloßpark, Adenauerallee 101, auf der Insel im Nymphaeenteich Buer Eigenart-Schönheit Alter: ca. 150 Jahre, Höhe: ca. 15 m ,Stammumfang: ca. 275 cm
Esskastanie (Castanea sativa) Schloßpark, Adenauerallee 101, am Schloss Berge Buer Schönheit Alter: ca. 70 Jahre, Höhe: ca. 12 m, Stammumfang: ca. 320 cm
Eibe (Taxus baccata) Schloßpark, Adenauerallee 101, südöstlich von Schloss Berge am Abschluss der Mittelachse auf der westlichen Seite Buer Seltenheit-Eigenart-Schönheit Eibe mit mehreren Trieben (Haupttrieb wurde gekappt) - Alter: ca. 300 Jahre, Höhe: ca. 7 m, Stammumfang: ca. 85 cm (stärkster Trieb)
Eibe (Taxus baccata) Schloßpark, Adenauerallee 101, südöstlich von Schloss Berge am Abschluss der Mittelachse auf der östlichen Seite Buer Seltenheit-Eigenart-Schönheit Alter: ca. 300 Jahre, Höhe: ca. 7 m, Stammumfang: ca. 190 cm
Findling (Granit) Schloßpark, Adenauerallee 101, nördlich der Kreuzung Adenauerallee / Emil-Zimmermann-Allee Buer Naturgeschichtliche Gründe Heller Granit - Maße: 1,60 × 1,30 × 1,10 m
Rotbuche (Fagus sylvatica) im Waldgebiet Löchterheide, östlich Ostring und südlich der Westerholter Straße Buer Schönheit-Eigenart Alter: ca. 250 Jahre, Höhe: ca. 25 m, Stammumfang: ca. 400 cm
Rotbuche (Fagus sylvatica) im Waldgebiet Löchterheide, östlich Ostring und südlich der Westerholter Straße Buer Schönheit-Eigenart Alter: ca. 250 Jahre, Höhe: ca. 25 m, Stammumfang: ca. 405 cm
Rotbuche (Fagus sylvatica) im Waldgebiet Löchterheide, östlich Ostring und südlich der Westerholter Straße Buer Schönheit-Eigenart Alter: ca. 250 Jahre, Höhe: ca. 25 m, Stammumfang: 465 cm, Baumchirurgische Maßnahmen im Kronenbereich
Rotbuche (Fagus sylvatica) im Waldgebiet Löchterheide, östlich Ostring und südlich der Westerholter Straße Buer Schönheit-Eigenart Alter: ca. 250 Jahre, Höhe: ca. 25 m, Stammumfang: ca. 465 cm
Rotbuche (Fagus sylvatica) im Waldgebiet Löchterheide, östlich Ostring und südlich der Westerholter Straße Buer Schönheit-Eigenart Alter: ca. 250–300 Jahre, Höhe: ca. 25 m, Stammumfang: ca. 570 cm
Findling (Granit) Schleuse.jpg Am Rhein-Herne-Kanal, Schleuse Gelsenkirchen Horst Naturgeschichtliche Gründe Roter Granit - Maße: 2,60 × 1,00 × 1,30m - der Findling wurde beim Ausbau der Schleusen gefunden.
Findling (Granit) Im alten Stadtgarten Gelsenkirchen, Zeppelinallee 20, am südwestlichen Rand des großen Teiches Feldmark Naturgeschichtliche Gründe Roter Granit - Maße: 1,80 × 1,20 × 0,50 m

gefunden bei Erdarbeiten vor dem alten Rathaus am Machensplatz.

Findling (Granit) Stadtgarten Findling.JPG Im alten Stadtgarten Gelsenkirchen, Zeppelinallee 20, am südwestlichen Rand des großen Teiches Feldmark Naturgeschichtliche Gründe Grauer Gneis - Maße: 1,45 × 0,90 × 0,80 m

gefunden bei Bauarbeiten in der Industriestraße

Platane (Platanus acerifolia) Im nördlichen Teil des Rheinelbeparks, ca. 75 m südlich der Virchowstraße Ückendorf Eigenart-Schönheit Alter: ca. 350 Jahre, Höhe: ca. 18 m, Stammumfang: ca. 430 cm
Platane (Platanus acerifolia) Im nördlichen Teil des Rheinelbeparks, ca. 100 m südlich der Virchowstraße Ückendorf Eigenart-Schönheit Alter: ca. 350 Jahre, Höhe: ca. 18 m, Stammumfang: ca. 430 cm
Findling (Granit) Findling (Granit)-2018 07 26.JPG Westlich des Hauptzuganges des Von-Wedelstaedt-Parks, Parkstraße 20 Ückendorf Naturgeschichtliche Gründe Grauer Granit - Maße: 1,25 × 1,10 × 1,00 m - mit Innschrift "Von-Wedelstaedt-Park"
Findling (Granit) (Lindenstein) Lindenstein 2018.JPG Südöstlich des Hauptzuganges des Von-Wedelstaedt-Parks, Parkstraße 20 Ückendorf Naturgeschichtliche Gründe Roter Granit-Maße: 1,10 × 1,00 × 0,90 m

Der Granit wird im Volksmund „Lindenstein“ oder „Lindelstein“ genannt. Einst lag er als Gerichtsstein im Schatten der Dorflinde von Ückendorf (Heute: Ückendorfer Platz). Bis ins 18. Jahrhundert hinein tagte auf der „Burbrink“ oder „Tie“ das Bauerngericht. Laut einer Sage warf ein Riese, der auf dem Tippelsberg in Bochum hauste, den Stein dorthin. Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Dorfwege und der Dorfplatz zu einem Verkehrsknotenpunkt ausgebaut wurden, bekam der „Lindenstein“ einen neuen Platz am alten Amtshaus in der Ziegelstraße. Später wurde er durch Carl von Wedelstaedt bei Anlage des Parks an seinen heutigen Standort platziert.

Vorläufige Festlegung Naturdenkmalverordnung 2018

Naturdenkmale laut Naturdenkmal-Verordnung (ND VO) vom 8. Juni 2019.[1] Sie enthält Naturdenkmale im bebauten Stadtgebiet von Gelsenkirchen. In ihr wurden einige neue Bäume als Naturdenkmale festgelegt. Erhaltene Naturdenkmäler aus der Verordnung von 2001 bekamen eine neue Nummer.[2]

Art Bild Standort Stadtteil Schutzgrund Beschreibung
Findling (Gneis) Findling Bulmke.jpg südlich Elisenstraße Bulmke-Hüllen Wissenschaftliche Gründe
Esskastanie (Castanea sativa) Uhlenwinkel.jpg Uhlenwinkel 1 Buer Seltenheit-Eigenart-Schönheit Alter: ca. 120–140 Jahre, Höhe: ca. 15 m, Stammumfang: ca. 400 cm
Rotbuche (Fagus sylvatica) Mentzelstraße 2a Scholven Eigenart-Schönheit Alter: ca. 150–180 Jahre, Höhe: ca. 22 m, Stammumfang: ca. 380 cm
Rotbuche (Fagus sylvatica) Oberfeldinger Straße 54 Hassel Eigenart-Schönheit Alter: ca. 150–180 Jahre, Höhe: ca. 22 m, Stammumfang: ca. 420 cm
Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) Albertstraße 31 Buer Seltenheit-Schönheit Alter: ca. 100–120 Jahre, Höhe: ca. 16 m, Stammumfang: ca. 300 cm
Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) Buche Ophofstraße.jpg Ophofstraße 33 Buer Seltenheit-Eigenart-Schönheit Alter: ca. 120–140 Jahre, Höhe: ca. 16 m, Stammumfang: ca. 320 cm
Blutbuche (Fagus sylvatica f. purpurea) Ressestraße - Vom-Stein-Straße.jpg Ressestraße 2 Buer Seltenheit-Eigenart-Schönheit Alter: ca. 150–170 Jahre, Höhe: ca. 15 m, Stammumfang: ca. 380 cm
Hängebuche (Fagus sylvatica f. pendula) Knappschaft 1.JPG Knappschaftsstraße 5, Caritas Ambulante Pflege Mitte Ückendorf Seltenheit-Eigenart-Schönheit ca. 100–120 Jahre, Höhe: ca. 13 m, Stammumfang: ca. 280 cm
Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) MHB 2009.jpg Mühlenstraße 5–9, Innenhof Sankt Marien-Hospital Buer Buer Eigenart-Schönheit Alter: ca. 150–170 Jahre, Höhe: ca. 22 m, Stammumfang: ca. 600 cm
Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) Ressestraße - Vom-Stein-Straße.jpg Vom-Stein-Straße / Ecke Ressestraße Buer Eigenart-Schönheit Alter: ca. 130–150 Jahre, Höhe: ca. 18 m, Stammumfang: ca. 530 cm, Platane mit fünf mächtigen Stämmlingen, Kronendurchmesser beträgt ca. 25 m.
Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) Kurt Schumacher 4.JPG Kurt-Schumacher-Straße 58 Schalke Eigenart-Schönheit Alter: ca. 110–130 Jahre, Höhe: ca. 25 m, Stammumfang: ca. 460 cm
Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) Baumgruppe Schüngelbergstraße 91, Nähe Rungenberghalde Buer Eigenart-Schönheit Alter: beide ca. 110–130 Jahre, Höhe: beide ca. 25 m, Stammumfang: 440 bzw. 460 cm
2 Ahornblättrige Platanen (Platanus × hispanica) Baumgruppe Flora 2.JPG Florastraße 216, Hinterhof Bulmke-Hüllen Eigenart-Schönheit Alter: beide ca. 80–100 Jahre, Höhe: beide ca. 20 m, Mehrstämmig
Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) Schüngelbergstraße 12, Nähe Rungenberghalde Buer Eigenart-Schönheit Alter: ca. 110–130 Jahre, Höhe: ca. 22 m, Stammumfang: ca. 460 cm
Schwarz-Pappel (Populus nigra) Albenhauser 1.JPG Albenhausenstraße 46 Bismarck Eigenart-Schönheit Alter: ca. 60–80 Jahre, Höhe: ca. 25 m, Stammumfang: ca. 380 cm
2 Kultur-Birnen (Pyrus communis) Baumgruppe Forstweg 16 Buer Landeskundliche Gründe-Eigenart-Schönheit Alter: beide ca. 110–130 Jahre, Höhe: beide ca. 12 m, Stammumfang: ca. 200 bzw. 260 cm
Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) Filchner 2.JPG Filchnerstraße 10 Ückendorf Seltenheit-Eigenart-Schönheit Alter: ca. 60–80 Jahre, Höhe: ca. 15 m, Stammumfang: ca. 460 cm
Winterlinde (Tilia cordata) Baumgruppe Pfefferackerstraße 74a Buer Landeskundliche Gründe-Eigenart-Schönheit Alter: je ca. 100–120 Jahre, Höhe: je ca. 26 m, Stammumfang: je ca. 200 cm
Sommerlinde (Tilia platyphyllos) Brinkgartenstraße 16 Buer Landeskundliche Gründe-Eigenart-Schönheit Alter: ca. 100–120 Jahre, Höhe: ca. 20 m, Stammumfang: ca. 280 cm
Huntingdon-Ulme (Ulmus × hollandica ‘Vegeta’) gegenüber Beethovenstraße 41 Rotthausen Landeskundliche Gründe-Eigenart-Schönheit Alter: ca. 90–110 Jahre, Höhe: ca. 26 m, Stammumfang: ca. 330 cm
Findling (Grauer, feinkörniger Granit) ThomasMorusSchule Findling.jpg Grimmstraße 44, Treppe Berufskolleg für Technik und Gestaltung Heßler Wissenschaftliche Gründe Grauer, feinkörniger Granit, Maße: 1,15 × 1,20 × 0,70 m - Stein liegt unterhalb der Eingangstreppe im Gebüsch.
Findling (Roter Granit) Kinderspielplatz Burgers Park, Bulmker Straße / Irmgardstraße Bulmke-Hüllen Wissenschaftliche Gründe Roter Granit, Maße: 1,35 × 0,75 × 0,65 m -gefunden 1963 bei Tiefbauarbeiten Wanner Straße zwischen den Häusern 108 und 110

Abgegangene Naturdenkmale

  • Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) (ND 2 / 2001), De-la-Chevallerie-Straße / Ecke Freiheit; ca. 80 Jahre, 12 Meter hoch, Stammumfang ca. 4 Meter – Baum wurde 2010 gefällt.
  • Platane (Platanus orientalis) (ND 9 / 2001), Zeppelinallee gegenüber Gertrud-Bäumer-Realschule, vor der ersten Parkbucht; ca. 90 Jahre, ca. 18 Meter hoch, Umfang ca. 1,80 Meter – Baum wurde 2010 gefällt.
  • Walnuss (Juglans regia) (ND 3 / 2001), Hochstraße / Ecke Hagenstraße; ca. 110 Jahre, ca. 10 Meter hoch, Stammumfang ca. 2,50 Meter – Baum wurde 2016 gefällt.

Weblinks

Siehe auch

Einzelnachweise