Liste verschwundene und aufgegebene Straßen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verschwundene und aufgegebene Straßen
Im Laufe der Jahrzehnte gab es immer wieder Straßen, die aus verschiedenen Gründen aufgegeben und im Stadtbild "verschwunden" sind. Das Projekt versucht anhand von alten Stadtplänen und Adressbüchern, Licht ins Dunkel dieser Straßen zu bringen.
Altstadt
- Auf der Zeche Hibernia
- Birkenweg (Sackgasse von der Rotthauser Straße)
- Dreikronenstraße, Verbindungsstraße zwischen Munckelstraße und Vattmannstraße hinter dem Hans-Sachs-Haus
- Köln-Mindener-Straße, aufgegeben zur Erweiterung des Bahndamms am Hauptbahnhof Gelsenkirchen
- Wassergasse (befand sich zwischen Bismarckstraße 97 und 99 und der Dresdener Straße
- Wasserwerkstraße
- Wiese
Beckhausen
Bismarck
Buer
- Alte Dorstener Landstraße
- Flugplatz
- Hammstraße
- Im Linnefant
- Ringstraße
- Teilstraße
- Zechenplatz Hugo 1
Bulmke
Erle
- Grünweg befand sich im Berger Feld
- Kettelortstraße befand sich im Berger Feld
Feldmark
Hassel
Heßler
- Haardstraße
- Liebigstraße, lag im heutigen Nordsternpark
- Parsevalstraße
- Westermannstraße unterhalb der Eggemannstraße, heute im Nordsternpark
- Zechenplatz
- Zeche Wilhelmine-Viktoria Schacht 1/4
- Sandbergstraße
Horst
Neustadt
Resse
Rotthausen
Schalke
- Arenbergstraße - überbaut durch Gewerbegebiet Lockhofstraße
- Bäckergasse - heute Gelände AG Steag Fernwärme GmbH Heizwerk Consol
- Brauergasse - heute Gelände Steag AG Steag Fernwärme GmbH Heizwerk Consol
- Brunnengasse - heute Gelände Steag AG Steag Fernwärme GmbH Heizwerk Consol
- Gertrudstraße, später Am Schacht - nicht mehr vorhanden, am Schalker Markt
- Goorstraße - heute Gelände Steag AG Steag Fernwärme GmbH Heizwerk Consol
- Hamburger Straße (Schalke)
- Haus-Goor-Straße
- Hauergasse - heute Gelände Steag AG Steag Fernwärme GmbH Heizwerk Consol
- Klosestraße
- Schäferstraße - heute Gelände Seppelfricke Armaturen GmbH
- Vogelheide
- Wassergasse - nicht mehr vorhanden, zwischen Paulinenstraße und Liboriusstraße
Scholven
- Am Erdbach
- Am Nordfriedhof
- Bergiusstraße
- Berlinstraße
- Böckenbuschweg
- Brüggerbuschfeld
- Buchenstraße
- Eschenstraße
- Im Ort
- Helmutstraße
- Holzweg
- Josefstraße
- Lutherstraße
- Scholvenstraße
- Strangemannsweg
- Zollvereinstraße
Ückendorf
- Elsterweg
- Güterabfertigung
- Leuthenstraße
- Luthenburgstraße
- Reginastraße
- Roßbachstraße
- Turmstraße (Ückendorf)
Umgemeindung
ehemalige Straßen in Ückendorf 1939
Durch das Umgemeindungsgesetz, bei dem die Stadtgrenze zwischen Gelsenkirchen und Wattenscheid verlegt wurde, liegen folgende Straßen auf heutigem Wattenscheider Gebiet.
- Finkenweg (Ückendorf)
- Drosselweg
- Starweg
- Lerchenweg
- Amselweg (Ückendorf)
- Zum Hordelhoff
- Hinter Behmershof
- Watermannstraße (vorher Bergstraße)
- Hollandstraße
- Am Wiesenpfad
- Lohrheide
- Monstadtstraße
Weblink
Thematisch passender Thread im Forum
Quellen
- Adressbuch der Stadt Gelsenkirchen von 1927 und 1939
- Einwohnerbuch der Stadt Buer von 1925
- Stadtpläne von 1924, 1934, 1939 und 1949