Lothar Lange
Lothar Lange (Lo), (* 30. März 1951 in Gelsenkirchen-Buer-Erle) ist ein Erler Jung.
Leben
Obwohl Lothar Lange bereits seit über vierzig Jahren nicht mehr in Gelsenkirchen lebt, ist seine Liebe zu dieser Stadt ungebrochen. Er schreibt Gedichte und Geschichten, überwiegend mit dem Lokalkolorit des Ruhrgebietes, stand auf der Bühne der Theatergesellschaft Preziosa 1883, parodiert, moderiert, bloggt und liest öffentlich. Sprachen, Wortwitz und Dialekte haben es ihm angetan, besonders der aussterbende ostpreußische mit seinem speziellen Humor.
Lothar Lange ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Seine "Erle-Revue", die er in Gelsenkirchen regelmäßig vortrug, bescherte stets volle Häuser. Aus der Sicht des kleinen Ruhrgebiet-Knirpses ließ er hier die Zeiten der 50er Jahre, des Petticoats und des Wirtschaftswunders, aber auch das tragische Ende des Bergbaus seiner ehemaligen Heimatstadt noch einmal Revue passieren.
Die interaktive Spurensammlung Gelsenkirchener Geschichte(n) ist ihm zur Leidenschaft geworden. Er ist Mitglied der Verwaltung der "Gelsenkirchener Geschichten" und war als Redakteur und Autor am Buch "Eine Stadtbereisung" beteiligt. Einige seiner literarischen Texte finden sich in Anthologien, erschienen im Ruhrgebietsverlag Henselowsky Boschmann oder in Geschenkbüchern anderer Verlage.
Lothar Lange lebt in Oberhausen, ist verheiratet, Vater und Großvater. Die Leseförderung von Kindern ist ihm ein besonderes Anliegen. Er ist ehrenamtlich als Lesepate der Kinderbibliothek der Stadt Oberhausen tätig.
Veröffentlichungen
- Lothar Lange: „Radio und Kinderfunk“
- Lothar Lange: „Grubenpferde – Wie Pflanzen im Schatten“
- Manchmal auch in Unterbuxe (Anthologie)
- Lothar Lange: „Manchmal auch in Unterbuxe“
- Herausgeber: Friedhelm Wessel, Verlag: Henselowsky u. Boschmann; Auflage: 1 (August 2012), ISBN 978-3-942094-29-0
- Lothar Lange: „Manchmal auch in Unterbuxe“
- Unser Buch. Bücherschrankgeschichten..(Anthologie)
- Lothar Lange: „Vom Sterben der Käseglocke zu Buer"
- Herausgeber: Stiftung Mercator, Essen (April 2017)
- Lothar Lange: „Vom Sterben der Käseglocke zu Buer"
- Bor!
Über das abenteuerliche Leben der Ruhrgebietler (Anthologie)
- Lothar Lange: „Freibad Grimberg“ - Sommergeschichten im Ruhrgebiet
- Herausgeber: Friedhelm Wessel, Verlag: Henselowsky u. Boschmann; (August 2018), ISBN 978-3-942094-86-3
- Lothar Lange: „Freibad Grimberg“ - Sommergeschichten im Ruhrgebiet
- Josef, wir haben ein Problem (Anthologie)
- Lothar Lange: "Ich bin auf Partnersuche"
- Verlag Coppenrath, Münster; (September 2019), ISBN 978-3-649632-46-7
- Lothar Lange: "Ich bin auf Partnersuche"
- Atlantis rückwärts! Bundesland 17 (ehemals unser Ruhrgebiet)
- Lothar Lange: "Das Kind braucht einen Namen"
- Herausgeber : Henselowsky u. Boschmann (Bücher vonne Ruhr), 1. Auflage (26. August 2020), ISBN-13 : 978-3948566036
- Lothar Lange: "Das Kind braucht einen Namen"
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lange, Lothar |
ALTERNATIVNAMEN | Lo |
GEBURTSDATUM | 30. März 1951 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen |