Münsterstraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Münsterstraße

ehemaliger Name: Markenstraße, teilweise Verbandsstraße (1934) und Pilgrimspfad
Hausnummern (ungerade): 1 - 9
Hausnummern (gerade): 2 - 68
Stadtteil: Bismarck
Postleitzahl: 45889
Hausnummern (ungerade): 11 - 39
Hausnummern (gerade): 70 - 90
Stadtteil: Erle
Postleitzahl: 45891
Hausnummern (ungerade): 41 - Ende
Hausnummern (gerade): 92 - Ende
Stadtteil: Resser Mark
Postleitzahl: 45892
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 42
davon weiblich: 21
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Münsterstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Münsterstraße beginnt im Stadtteil Bismarck mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Sie ist südlich der Kreuzung der Willy-Brandt-Allee Teil der Bundesstraße 226, die dort endet, und von dort bis zur Einmündung der Cranger Straße Teil der Bundesstraße 227.

Bis zur Kanalbrücke gehörte zum Gebiet der ehemaligen Braubauer­schaft (Bismarck). An diesem Teil der Straße befanden sich die Gebäude der ehemaligen Seifenfabrik Schmidt, der „Dreiringwerke".

Nach der Kanalbrücke geht sie bis zur Stadtgrenze Herten und endet als Zufahrtsstraße zur Bundesautobahn 2.

Namensdeutung

Die Straße ist seit 1936 nach der Stadt Münster in Westfalen benannt.