Malick Thiaw
Malick Thiaw | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. August 2001 | |
Geburtsort | Düsseldorf, Deutschland | |
Größe | 1,91 | |
Position | Abwehr | |
Vereine in der Jugend | ||
2006-2009 2009-2010 2010-2011 2011-2015 2015-2020 |
TV Kalkum-Wittlaer Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen Borussia Mönchengladbach FC Schalke 04 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
2020 2020-2022 2022- |
FC Schalke 04 II FC Schalke 04 AC Mailand |
3 (0) 61 (3) 35 (0) |
Nationalmannschaft2 | ||
2021– 2023- |
Deutschland U21 Deutschland |
11 (2) 3 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Malick Thiaw (* 8. August 2001 in Düsseldorf) ist ein deutsch/finnischer Fußballspieler.
Karriere
Malick Thiaw begann mit dem Fußballspielen beim TV Kalkum-Wittlaer und wechselte von dort zu Fortuna Düsseldorf. Über die Nachwuchsleistungszentren von Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach kam er in die Knappenschmiede des FC Schalke 04. In der Saison 2017/18 kam Thiaw zu 23 Einsätzen für die U17 in der B-Jugend-Bundesliga (ein Tor). Danach stieg er in die U19 auf und absolvierte in seiner ersten Saison 25 Einsätze in der A-Jugend-Bundesliga (ein Tor). Dabei qualifizierte sich die Schalker U19 für die deutschlandweite Endrunde, in der die Gelsenkirchener im Halbfinale gegen den Erzrivalen Borussia Dortmund ausschieden. Im DFB-Pokal der Junioren kam Malick Thiaw zu zwei Einsätzen und schied im Achtelfinale gegen RB Leipzig aus.
In der Winterpause der Bundesligasaison 2019/20 nahm Thiaw am Trainingslager der Profimannschaft teil[1] und stand Anfang 2020 beim 0:1 gegen den FC Bayern München im DFB-Pokal-Viertelfinale erstmals im Kader.[2] Am 25. Bundesligaspieltag wurde der Abwehrspieler beim 1:1 im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim kurz vor Schluss für Jonjoe Kenny eingewechselt.[3] Es folgten drei weitere Einwechslungen sowie eine Vertragsverlängerung bis Juni 2024.[4] Zur Saison 2020/21 rückte Thiaw fest in den Profikader auf.[5] Am 30. Oktober 2020 schoss er beim 1:1-Unentschieden im Spiel am 6. Spieltag der Bundesligasaison 2020/21 gegen den VfB Stuttgart mit dem Tor zum 1:0 seinen ersten Treffer in der höchsten deutschen Spielklasse. Insgesamt kam er in 19 von 34 Saisonspielen zum Einsatz und stand dabei oftmals in der Startelf; zum Saisonende stieg der FC Schalke 04 nach 30 Jahren Erstligazugehörigkeit in die 2. Bundesliga ab. Thiaw blieb den Gelsenkirchenern treu und etablierte sich in der Saison 2021/22 als Stammspieler auf der Position des Innenverteidigers. Dabei trug er mit zwei Toren zum umgehenden Wiederaufstieg in die Bundesliga bei. Zu Beginn der Spielzeit 2022/23 absolvierte Thiaw noch drei Spiele und verließ daraufhin die Schalker.
Ende August 2022 wechselte er zur AC Mailand nach Italien. War Thiaw noch vor dem Jahreswechsel zumeist Reservist, erkämpfte er sich ab Februar 2023 einen Platz in der Stammformation auf der Position des Innenverteidigers. Mit dem AC Mailand wurde er in der Saison 2022/23 in der Serie A Vierter und qualifizierte sich zudem für das Halbfinale in der UEFA Champions League, wo die Lombarden gegen den Stadtrivalen Inter Mailand ausschieden.
Nationalmannschaft
2017 wurde Thiaw für die finnische U17-Nationalmannschaft nominiert,[6] für die er allerdings nicht zum Einsatz kam.
Im März 2021 nominierte Stefan Kuntz den 19-Jährigen in den Kader der deutschen U21-Nationalmannschaft für die U21-Europameisterschaft 2021 in Slowenien und Ungarn, die aufgrund der COVID-19-Pandemie geteilt im März und von Ende Mai bis Anfang Juni stattfand. Bei den drei Vorrundenspielen kam der Innenverteidiger hinter Amos Pieper und Nico Schlotterbeck nicht zum Einsatz und er wurde nicht für die Finalrunde nominiert. Ohne ihn wurde die deutsche Mannschaft U21-Europameister. Sein erstes Länderspiel für die U21 bestritt er schließlich im EM-Qualifikationsspiel in Serravalle gegen San Marino am 2. September 2021. Fünf Tage später gelang ihm in Lettland sein erster Treffer für die U21.
Aufgrund der verletzungsbedingten Absage von Armel Bella-Kotchap berief ihn Bundestrainer Hansi Flick im März 2023 erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft. Thiaw absolvierte seine ersten beiden A-Länderspiele am 16. und am 20. Juni 2023 bei zwei Niederlagen in Testspielen gegen Polen und Kolumbien; er stand dabei jeweils in der Startelf.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Schalke 04 nimmt zwei Elgert-Talente mit nach Spanien, Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, abgerufen am 24. Dezember 2019
- ↑ S04-Talent Thiaw profitiert von Personalengpass, liga-insider.de, abgerufen am 8. März 2020
- ↑ Der VAR-Jubel verstummt schnell: Baumgartner ärgert Schalke Kicker-Sportmagazin
- ↑ Langfristiger Profi-Vertrag: Malick Thiaw verlängert bis 2024, schalke04.de, abgerufen am 5. Juli 2020
- ↑ Trainingsauftakt unter besonderen Bedingungen, schalke04.de, 3. August 2020, abgerufen am 5. August 2020.
- ↑ U17-pojat nimetty Toto Cupiin Itävaltaan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thiaw, Malick |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch/finnischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 08. August 2001 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 2015-2022 |
Spiele insgesamt | 139 |
Tore insgesamt | 14 |
Erstligaspiele | 26 |
Zweitligaspiele | 31 |
Zweitligatore | 2 |
Pokalspiele | 4 |
Größe | 191 |
Position | Abwehr |