Manfred Dubski
Manfred Dubski | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 19. September 1954 | |
Geburtsort | Bottrop, Deutschland | |
Größe | 168 cm | |
Position | Abwehr / Mittelfeld | |
Vereine in der Jugend | ||
1963–1972 1972–1973 |
Fortuna Bottrop FC Schalke 04 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1972–1978 1978–1986 1986–1988 1988–1989 |
FC Schalke 04 MSV Duisburg Rot-Weiß Oberhausen 1. FC Union Solingen |
73 251 (32) 56 (0) 20 (0) | (2)
Nationalmannschaft | ||
1970 1972–1973 |
Deutschland (Schüler) Deutschland (Jugend) |
4 12 (2) | (0)
Stationen als Trainer | ||
1992–2008 2010–2011 2011–2018 2018– |
FC Schalke 04 (B-Jugend) FC Schalke 04 (B-Jugend) FC Schalke 04 II (Co-Trainer) FC Schalke 04 II (Scout U-23) | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Manfred Dubski (* 19. September 1954 in Bottrop) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und aktueller Fußballtrainer.
Karriere
Als Spieler
FC Schalke 04
Dubski begann seine Karriere in der Jugendabteilung des SV Fortuna Bottrop. In seinem letzten Jugendjahr wechselte er zum FC Schalke 04. Mit der von Friedel Rausch betreuten A-Jugendmannschaft der Schalker erreichte er das Endrundenturnier um die deutsche Jugendmeisterschaft 1972/73, das in München ausgetragen wurde. Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Halbfinale gegen Kickers Offenbach (1:1 nach Verlängerung und 4:5 im Elfmeterschießen) besiegten die Schalker den FC Bayern München im Spiel um den dritten Platz mit 5:1.[1] Direkt in seiner ersten Saison bei den Schalkern kam er aber auch schon zu ersten Einsätzen im Bundesligateam des Vereins. Während seiner Zeit bei den Knappen wurde er auf sämtlichen Positionen eingesetzt, von der Abwehr bis zum Sturm. Allerdings trennten sich die Wege zu Beginn der Saison 1978/79.
MSV Duisburg
Im Sommer 1978 kam Dubski vom Ligarivalen Schalke 04 zum MSV Duisburg. Beim MSV wurde er sofort zum Stammspieler und blieb dies auch bis zu seinem Abschied im Jahre 1986. Dubski erreichte gleich in seiner Premierensaison mit der Mannschaft das UEFA-Cup-Halbfinale, während man in der Bundesliga gegen den Abstieg kämpfte, welcher mit Platz 13 aber verhindert werden konnte. Auch seine nächsten drei Spielzeiten beim MSV waren vom Abstiegskampf gezeichnet. Mit dem MSV Duisburg stieg er zweimal ab. 1981/82 von der ersten Bundesliga in die Zweite Liga und 1985/86 aus der zweiten Bundesliga in die Oberliga Nordrhein.
RW Oberhausen
Von 1986 bis 1988 spielte er für Rot-Weiß Oberhausen in der 2. Bundesliga. Nach dem 16. Tabellenplatz und dem damit verbundenen Klassenerhalt in der ersten Saison folgte in der Spielzeit 1987/88 mit dem Lizenzentzug für Oberhausen auch der Zwangsabstieg des Klubs.
SG Union Solingen
In seiner letzten Saison als Fußballspieler 1988/89 spielte Dubski für die Mannschaft der SG Union Solingen. Zum Saisonende belegt die Mannschaft den 20. und somit letzten Tabellenplatz der 2. Bundesliga, diese Platzierung bedeutete den Abstieg in die Oberliga Nordrhein.
Als Trainer
Von 1992 bis 2008 trainierte er die B-Jugend des FC Schalke 04. Mit ihr konnte er 2002 den Meistertitel gewinnen. Von 2008 bis 2010 arbeitete er als Scout für den FC Schalke 04. In der Saison 2010/11 war er wieder Trainer der Schalker U17-Mannschaft, zur Saison 2011/12 übernahm Dubski den Co-Trainer-Posten bei der U23-Mannschaft.
Privat
Dubski ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn. Dubski spielt immer noch in der Traditionsmannschaft des FC Schalke 04.
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ Festschrift "70 Jahre FC Gelsenkirchen-Schalke 04", Seiten 79-83
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dubski, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 19. September 1954 |
GEBURTSORT | Bottrop |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 1972-1978 |
Spiele insgesamt | 97 |
Tore insgesamt | 4 |
Erstligaspiele | 73 |
Erstligatore | 2 |
Pokalspiele | 14 |
Pokaltore | 2 |
Europapokalspiele | 6 |
Größe | 168 |
Position | Mittelfeld, Abwehr |