Matthias Herget
Matthias Herget | ||
![]() Matthias Herget während seiner Zeit beim SC Gelsenkirchen 07 | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Matthias Herget | |
Geburtstag | 14. November 1955 | |
Geburtsort | Annaberg-Buchholz, DDR | |
Größe | 178 cm | |
Position | Libero | |
Vereine in der Jugend | ||
RWW Bismarck 1925 SC Gelsenkirchen 07 | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
?–1976 1976–1978 1978–1982 1982–1989 1989–1990 |
SC Gelsenkirchen 07 VfL Bochum Rot-Weiss Essen Bayer 05 Uerdingen FC Schalke 04 |
? 64 (2) 142 (38) 208 (29) 19 (0) | (0)
Nationalmannschaft | ||
1976–1978 1983 1983–1988 |
Deutschland Amateure Deutschland U-21 Deutschland |
13 3 (3) 39 (4) | (2)
Stationen als Trainer | ||
1985–1991 1992 1997 1997-1999 |
SSV Buer 07/28 Bayer Uerdingen Amateure 1. FC Bocholt Sportfreunde Eisbachtal | |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
|
Matthias Herget (* 14. November 1955 in Annaberg-Buchholz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Herget wurde in Annaberg-Buchholz im Erzgebirge geboren, wuchs aber in Gelsenkirchen-Bismarck im Haverkamp auf, wo er auch bei RWW Bismarck 1925 seine Laufbahn begann.
Vereine
Er spielte als Libero von 1976 bis 1989 237 Mal (26 Tore) in der Fußball-Bundesliga für den VfL Bochum und FC Bayer 05 Uerdingen. In der 2. Fußball-Bundesliga absolvierte er für Rot-Weiss Essen, Bayer Uerdingen und den FC Schalke 04 insgesamt 196 Spiele, in denen er 43 Tore erzielte. [1] Neben dem Sieg im DFB-Pokal 1985 mit Uerdingen gegen den FC Bayern München war das Viertelfinale des Europa-Pokals der Pokalsieger 1986 ein Höhepunkt seiner Karriere: Uerdingen setzte sich im Rückspiel mit 7:3 gegen Dynamo Dresden durch, obwohl Uerdingen das Hinspiel in Dresden 2:0 verloren hatte und im Rückspiel noch nach fast einer Stunde 1:3 zurück lag.
Am 13. September 1980 erzielte er für RW Essen im Heimspiel gegen Holstein Kiel einen "lupenreinen Hattrick" nur durch Elfmeter. Er ist bisher der einzige Spieler im deutschen Profifußball, dem dies gelang.
Herget beendete 1990 seine Laufbahn als Fußballspieler beim FC Schalke 04 in der 2. Bundesliga. Herget spielt immer noch in der Traditionsmannschaft von Schalke 04.
Nationalmannschaft
Für die Nationalmannschaft war Herget von 1983 bis 1988 in 39 Spielen (4 Tore) aktiv und nahm mit der Deutschen Nationalmannschaft an der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko sowie an der Fußball-Europameisterschaft 1988 in Deutschland teil.
Die für ihn wohl größte Enttäuschung war der Wechsel in der Nationalmannschaft auf der Liberoposition kurz vor der WM 1986, als er zunächst von Klaus Augenthaler und nach dessen Verletzung anschließend von Ditmar Jakobs abgelöst wurde. Bei der EM 1988 zog er sich nach einem Foul eines Gegenspielers eine schlimme Verletzung im Halbfinale gegen die Niederlande zu. Damit war der Zenit seiner Karriere erreicht.
Nach der aktiven Laufbahn
Trainer war Herget im Amateurbereich, u.a. den SSV Buer 07/28, bei den Sportfreunden Eisbachtal in der Oberliga Südwest und dem 1. FC Bocholt in der Regionalliga West/Südwest. Seit 1994 ist er für diverse Fußballschulen tätig und gibt Seminare für Amateurtrainer. Am [2] 11.April 2013 wurde bekannt das Herget Sportlicher Leiter beim Oberligisten Schwarz-Weiß Essen wird. Der ETB SW Essen wurde 1959 DFB Pokalsieger und konnte Anfang 2013 einen Insolvenzantrag abwenden. Herget wird am Essener Uhlenkrug Nachfolger des bisherigen Sportlichen Leiters Dirk Helmig.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Matthias Arnhold (23. April 2015). Matthias Herget - Matches and Goals in Bundesliga. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation. Abgerufen am 7. Mai 2015.
- ↑ Herget übernimmt die Sportliche Leitung RevierSport.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herget, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. November 1955 |
GEBURTSORT | Annaberg-Buchholz, Deutschland |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 1989-1990 |
Spiele insgesamt | 20 |
Zweitligaspiele | 19 |
Pokalspiele | 1 |
Länderspiele | 39 |
Länderspieltore | 4 |
Größe | 178 |
Position | Abwehr |