Norbert Eger

Norbert Eger (* 24. März 1880 in Weildorf (Haigerloch); † 3. September 1915) war von 1912 bis 1915 der erste Leiter des Tiefbauamtes der Gemeinde Buer.
Leben
Eger hat vermutlich in Karlsruhe studiert. Dort heiratete 1883 er Pauline Zimmermann und die beiden bekamen zwei Kinder. Die Familie kam 1911 nach Buer. Hier wurde er für zwölf Jahre zum Beigeordneten der Stadt Buer gewählt.
Zu Beginn des 1. Weltkrieges wurde Eger eingezogen. 1915 fiel er 35-jährig als Leutnant der Landwehr in Frankreich.
Eger hatte in der Kaiserzeit die Urbanisierung des alten Buer mit dem Bau der Kanalisation, des Straßenbaus und dem Anlegen von Friedhöfen vorangetrieben. 1911 wohnte Eger in der Westerholter Straße 69.
1916 zogen seine Frau und die inzwischen vier Kinder nach Karlsruhe.
Nach Norbert Eger wurde der Egerplatz in Buer benannt.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle
- Dr. Lutz Heidemann in: Buer - Geschichte(n) einer Stadt Ein starkes Stück Gelsenkirchen; Stefan Goch (Hrsg.), Gerd Escher (Hrsg.), Klartext Verlag, 2014, ISBN 978-3-8375-0936-6
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eger, Norbert |
KURZBESCHREIBUNG | Leiter des Tiefbauamtes Buer |
GEBURTSDATUM | 24. März 1880 |
GEBURTSORT | Weildorf (Haigerloch) |
STERBEDATUM | 03. September 1915 |