Peter Henzler

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Henzler (* 20. Mai 1956 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Jurist. Er war von April 2013 bis März 2020 Vizepräsident beim Bundeskriminalamt.

Ausbildung

Nach dem Abitur trat Henzler 1974 in die Bundeswehr ein und absolvierte dort die Ausbildung zum Offizier. 1979 schied er bei der Bundeswehr aus. Ab 1980 nahm er ein Studium der Rechtswissenschaften auf, das er mit dem Assessorexamen abschloss.

Beruflicher Werdegang

Im Jahr 1990 wurde Henzler in den höheren Dienst beim Bundeskriminalamt eingestellt. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit wurde er 1991 stellvertretender Leiter des Referates „Verdeckte Ermittler und und Mobiles Einsatzkommando.“ 1993 wechselte er als stellvertretender Leiter in das Referat Waffenkriminalität, Proliferation, Umweltkriminalität bevor er 1995 erst stellvertretender Leiter und später Leiter des Referates Stabs- und Grundsatzangelegenheiten der Abteilung Organisierte und Allgemeine Kriminalität wurde. Im Jahr 2000 übernahm er die Leitung des Amtsleitungsstabes, die er bis 2005 innehatte. Im Jahr 2007 wurde er Leiter der Gruppe Zentrale Angelegenheiten/Einsatz verdeckter Ermittler. Bereits drei jahre später wurde er zum Leiter der Abteilung Zentrale kriminalpolizeiliche Dienste berufen, 2013 übernahm er die Leitung der Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität.

Am 1. April 2013 wurde er von Innenminister Hans-Peter Friedrich als Nachfolger von Jürgen Maurer zum Vizepräsidenten beim Bundeskriminalamt berufen.

Weblinks