Peter Labonté
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Peter Labonté (* 1866; † 31. Dezember 1940 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Architekt, der in Gelsenkirchen lebte und arbeitete.
Leben und Wirken
Peter Labonte kam 1892 als Bauleiter für das Rathaus nach Gelsenkirchen. Zwischen 1910 und 1912 kaufte er mehrere große Grundstücke an der Von-der-Recke-Straße und errichtete eine ganze Zeile sehr vielseitig gestalteter bürgerlicher Miethäuser.
1896 wohnte er in der Bahnhofstraße 13 (heute 17). Sein Büro befand sich in der Klosterstraße 14.
Bauten in Gelsenkirchen
(unvollstände Liste)
- 1899-1900: Markenstraße 16 für den Händler und Fuhrmann Friedrich Althaus aus Rotthausen
- 1906-1908: St. Georg (Kirche)
- 1906: Kurt-Schumacher-Straße 128 (König-Wilhelm-Straße 56) für den Kaufmann und Schreinermeister Ernst Plawer
- Wohnhäuser in der Teutstraße, Wittekindstraße, Von-der-Recke-Straße, Kirchstraße, Magdeburger Straße
- Haus Weberstraße 46 für den Kaufmann Adolf Beidermühle (nicht mehr vorhanden)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Labonté, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 1866 |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1940 |
STERBEORT | Gelsenkirchen |