Portal:Tourismus

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen im Gelsenkirchener Geschichten Wiki-Portal

Schloß Horst
Musiktheater im Revier (MiR)
Willkommen auf der zentralen Übersicht zum Thema Tourismus im Stadtwiki.

Hier finden sich Verweise auf unsere Artikel, die sich vor allem an unsere auswärtigen Gäste richten.

Informationsstellen

Stadt- und Tourist-Info / Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH
Bahnhofsvorplatz 1
45879 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 / 95 19 7-0
Fax: 0209 / 95 19 7-10

E-Mail: info@stadtmarketing.de
Web: www.stadtmarketing.de

Geschäftszeiten: Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr

Öffnungszeiten der Tourist-Info: Montag - Freitag 9:00- 18:00 Uhr, Samstag 10:00 - 14:00 Uhr




Über den Tourismus in der Region erfahren Sie mehr bei
Ruhr Tourismus

Centroallee 261
46047 Oberhausen
Tel.: 0208 / 89959-111
Fax.:

E-Mail: info@ruhr-tourismus.de
Web: www.ruhr-tourismus.de

Nordrhein-Westfalen Tourismus e.V.

Worringerstr. 22
50668 Köln
Tel.: 0221 / 17 94 5-0
Fax: 0221 / 17 94 5 17

E-Mail: info@nrw-tourismus.de
Web: www.nrw-tourismus.de

Weitere Infos:
Regionalverband Ruhr

Stadtplan

Verkehr

Gelsenkirchen Hbf
Bus und Straßenbahn
Gelsenkirchen ist zu erreichen über ...
... mit dem Auto über die Autobahnen A52, A2, A42 und A40
... mit der Bahn über die Bahnhöfe
Gelsenkirchen Hbf
Gelsenkirchen-Buer-Nord
Gelsenkirchen-Buer-Süd
Gelsenkirchen-Hassel
Gelsenkirchen-Rotthausen
Gelsenkirchen-Zoo
... mit dem Schiff über den Stadthafen am Rhein-Herne-Kanal
... mit dem Flugzeug über die Flughäfen Dortmund (35 km) oder Düsseldorf (40 km).

Der innerstädtische öffentliche Personennahverkehr wird abgewickelt von den Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen (BOGESTRA) und im Norden der Stadt von den Vestischen Straßenbahnen (Vestische). Weitere Betriebe sind die Essener Verkehrs-AG (EVAG), die Stadtwerke Oberhausen (STOAG), der Busverkehr Rheinland (BVR) und für den Schienenpersonennahverkehr die DB Regio NRW, Abellio Rail NRW und die NordWestBahn. Alle Verkehrsmittel können zu einheitlichen Tarifen des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) benutzt werden.


Fehlende Artikel

Siehe rote Links auf dieser Seite.