Radio Emscher-Lippe
Radio Emscher Lippe, bis Januar 2010 98.7 Radio Emscher Lippe, ist ein Lokalradio in den Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck. Es ging am 6. Oktober 1990 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen.
Programm
Radio Emscher Lippe sendet in der Woche rund sechs Stunden Lokalprogramm pro Tag. Dazu gehört die Morningshow "Radio Emscher Lippe am Morgen" (vorm. "Hallo Wach"), die zwischen 6 und 10 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm "Radio Emscher Lippe am Nachmittag" (vorm. "Der Nachmittag"), welches seinen Sendeplatz zwischen 14 und 18 Uhr findet. Samstags gibt es lokale Sendestunden ("Radio Emscher Lippe am Wochenende") zwischen 8 und 12 Uhr und sonntags zwischen 9 und 12 Uhr. Zusätzlich überträgt Radio Emscher Lippe in der Regel alle Spiele des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04. Außerdem lässt Radio Emscher Lippe auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (Bürgerfunk) ausstrahlen. Dieser ist zwischen 19 und 21 Uhr zu hören. Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Als Gegenleistung sendet Radio Emscher Lippe stündlich einen Werbeblock von Radio NRW. Während des Lokalprogramms sendet das Lokalradio zu jeder halben Stunde drei- bis fünfminütige Lokalnachrichten. Zudem werden auf Radio Emscher Lippe während des Lokalprogramms zu jeder halben Stunde lokale Wetter- und Verkehrsinformationen ausgestrahlt.
Moderatoren
Morgenmoderatoren bei Radio Emscher Lippe sind Vanessa Winkel und Timo Düngen. Die Nachmittagssendung moderieren im wöchentlichen Wechsel Corinna Hensel und Andreas Wiese. Weitere Moderatoren bei Radio Emscher Lippe sind Oliver Behrendt, Vera Körber und Nadine Bonengel. In den Lokalnachrichten sind vor allem Annika Boenigk und Dirk Hübner zu hören.
Reichweite
Nach der aktuellen Reichweitenanalyse E.M.A. NRW 2020 II erreicht Radio Emscher Lippe für Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen täglich 87.000 Hörer.
Radio Emscher Lippe erreichte beim Wert „Hörer gestern“ eine Quote von 23 % (Hörer, Altersgruppe 14 +). Über den ganzen Tag schalten pro Stunde durchschnittlich 31.000 Menschen das Programm von Radio Emscher Lippe ein.[1]
Der Marktanteil beträgt aktuell 24 %.
Die Verweildauer im Programm (durchschnittliche Hördauer in Minuten) liegt bei 232 Minuten.
Alle Werte beziehen sich auf die Wochentage Montag-Freitag.
Unternehmen
An Radio Emscher Lippe sind die Verleger-Holding Radio Emscher-Lippe (96,47 Prozent Funke Mediengruppe und 3,53 Prozent Ruhr Nachrichten) mit 75 Prozent, die Stadtwerke Gelsenkirchen mit 19 Prozent, Peter Fiele mit 5,29 Prozent und die Stadt Bottrop mit 0,71 Prozent beteiligt.[2] Vermarktungsaufgaben im Bereich Radio-Werbung wurden an Westfunk ausgelagert.
Auszeichnung
Mit der Sendung zum Ende der Steinkohle-Ära hat REL den Deutschen Radiopreis 2019 gewonnen. Nominiert waren sie in der Kategorie "Beste Sendung" für die tiefste Morgensendung. Dabei hatte REL kurz vor dem Bergbauende im Dezember 2018 vier Stunden live aus 1.200 Metern Tiefe gesendet - aus dem Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop.
Empfang
Radio Emscher Lippe deckt mit seinen Frequenzen die Stadtgebiete Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen ab. Das Lokalradio ist auf zwei Frequenzen zu hören:
- 96,1 MHz: Fernmeldeturm in Gelsenkirchen, 100 Watt
- 98,7 MHz: Fernmeldeturm in Bottrop, 500 Watt
Radio Emscher Lippe ist zudem im Kabel und über Web-Stream zu empfangen.
Außerdem ist Radio Emscher Lippe per Text- oder Sprachnachricht auch über Whatsapp unter +49 209 360 8888 zu erreichen.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Kontakt
- Hochstraße 68, 45894 Gelsenkirchen
- Telefon: +49 209 360 88 0
- Telefax: +49 209 360 88 44
- E-Mail: post(at)radioemscherlippe(dot)de
Einzelnachweise
- ↑ Zahlen nach Westfunk: Radio Emscher Lippe, abgerufen am 15. Juli 2019.
- ↑ Radio Emscher Lippe auf kek-online.de