Südstadion

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Südstadion ist eine Sportanlage in Ückendorf im Stadtbezirk Süd. Telefonisch ist der Sportplatz unter der Nummer 0209 - 14 14 20 zu erreichen.

Südstadion
  • Adresse: Haidekamp
  • Fassungsvermögen: 21.680 (1.680 überdachte Sitzplätze)
  • Heimatvereine: SG Eintracht Gelsenkirchen 1930
  • Zuschauerrekord: 17.000 (1966/67, Regionalliga West: SG Eintracht Gelsenkirchen – VfL Bochum 2:2)

Im Jahre 1967 zog Eintracht Gelsenkirchen in das neu erbaute Südstadion um. Ursprünglich als Bezirkssportanlage angelegt, wurde das geplante Fassungsvermögen von 10.000 auf 21.680 Plätze erweitert. Eröffnet wurde das Stadion mit einem Freundschaftsspiel der Eintracht gegen eine Gelsenkirchener Amateurauswahl. Rund 2.000 Zuschauer sahen einen 2:0-Sieg von Eintracht Gelsenkirchen. Während der Regionalligajahre wurde dreimal eine Rekordzuschauerzahl von 15.000 verzeichnet. Die Gegner hießen Rot-Weiss Essen, VfL Bochum bzw. Wuppertaler SV.[1] Andere Quellen sprechen von 20.000 Zuschauern als Rekordmarke.[2] Nach der Fusion mit der STV Horst-Emscher spielte die STV Eintracht Gelsenkirchen-Horst überwiegend im Fürstenbergstadion.

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum (Eintracht Gelsenkirchen)
Quelle: GELSENSPORT, Stadtsportbund Gelsenkirchen

Einzelnachweise

  1. Werner Skrentny (Hrsg.): Das große Buch der deutschen Fußball-Stadien. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2010, ISBN 978-3-89533-668-3, S. 148.
  2. Ralf Piorr (Hrsg.): Der Pott ist rund - Das Lexikon des Revier-Fußballs: Die Vereine. Klartext Verlag, Essen 2006, ISBN 3-89861-356-9, S. 99–102.