Schalker Regenbogenschule
Schalker Regenbogenschule | |
---|---|
Info | |
Anschrift | Leipziger Straße 1 45881 Gelsenkirchen |
Schultyp | Grundschule |
Gründung | 1957 |
Ort | Schalke |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Bundesrepublik Deutschland |
Schulträger | Stadt Gelsenkirchen |
Website | https://119180.schulen.gelsenkirchen.de/de/wir ueber uns/unsere schule/index.aspx |
Satellitenbild |
Die Schalker Regenbogenschule wurde mit Beschluss der Bezirksvertretung Mitte vom 24. September 2014 umbenannt. Sie hieß vorher Gemeinschaftsgrundschule Leipziger Straße.
1957 wurde der Grundsteinlegung des Schulgebäudes an der Leipziger Straße 1 gelegt. Im Jahr 1959 zog die Johannesschule II in das fertiggestellte Gebäude. Die damalige Johannesschule II war eine Kath. Volksschule und unterrichtete Kinder von der 1. bis einschließlich 8. Jahrgangsstufe. Mit dem Einzug erhielt die Johannesschule II den Namen Carl-Sonnenschein-Schule.
1968 teilte die Schulreform die Volksschulen in die bis heute bekannten Schulformen Grund- und Hauptschule. Die Kinder der Grundschule blieben im Gebäude an der Leipziger Straße 1 und bildeten die Kath. Grundschule, während im gleichen Gebäude die Ev. Grundschule untergebracht wurde. Sie setzte sich aus Kindern der Ev. Goetheschule zusammen. Mit der veränderten Situation ergaben sich folgende Namensgebungen vor dem Hintergrund des Standortes: Kath. Grundschule an der Leipziger Straße (konfessionelle Grundschule) und Ev. Grundschule an der Leipziger Straße.
Aus der Ev. Grundschule entwickelte sich ab 1969 eine Gemeinschaftsgrundschule. Die Kath. Grundschule blieb als einzige konfessionelle Schule in Schalke bestehen. Sie lief jedoch zum Ende des Schuljahres 2010/2011 aus. Im weiteren Verlauf der geschichtlichen Entwicklung entstand 2005 die Ganztagsbetreuung. Im Jahr 2009 feierte GGS und KGS Leipziger Straße gemeinsam ihr 50-jähriges Bestehen.
Im Schuljahr 2014/2015 erfolgte die Namensänderung der Schule, zahlreiche Namenvorschläge reichten Lehrer, Eltern und Kinder ein. Der Name Schalker Regenbogenschule setzte sich schließlich mit großer Mehrheit durch.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Astrid-Lindgren-Schule | Barbaraschule | Beckeradschule | Carl-Sonnenschein-Schule | Don-Bosco-Schule | Friedrich-Grillo-Schule | GGS Albert-Schweitzer-Straße | GGS am Schloss Horst | GGS Bickernstraße | GGS Bülsestraße | GGS Dörmannsweg | GGS Fersenbruch | GGS Flurstraße | GGS Gecksheide | GGS Georgsraße | GGS Haidekamp | GGS Heistraße | GGS Hohenfriedberger Straße | GGS Im Brömm | GGS Kurt-Schumacher-Straße | GGS Leipziger Straße | GGS Marschallstraße | GGS Spindelstraße | GGS Urbanusstraße | GGS Velsenstraße | GGS Wanner Straße | Glückaufschule-Ückendorf | Gutenbergschule | Irmgardschule | Kath. GS Erdbrüggenstraße | Kath. GS Hohenfriedberger Straße | Kath. GS Sandstraße | Kath. GS im Emscherbruch | Leythe-Schule | Liebfrauenschule | Mährfeldschule | Martin-Luther-Schule | Mechtenbergschule | Nordsternschule | Pfefferackerschule | Regenbogenschule | Schule an der Erzbahn | Sternschule | Turmschule
| Wiehagenschule