Schulstraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HauptseiteDisambig.png
Dieser Artikel betrifft die heutige Schulstraße. Früher gab es mehrere Straßen diesen Namens, siehe Schulstraße (Begriffsklärung).
Straße in Gelsenkirchen

Schulstraße

ehemaliger Name: Hagemannsche Chaussee
Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Erle
Postleitzahl: 45891
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 252
davon weiblich: 141
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Schulstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Schulstraße beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Schulstraße um 1950

Die Schulstraße liegt zwischen der Cranger Straße und der Wilhelmstraße. Sie gehört zu den frühen Straßen aus der Zeit der Stadtteilentstehung. Der erste Name des befestigten Weges lautete Hagemannsche Chaussee nach dem Erler Bürger Carl Hagemann. Hagemann unterhielt schon 1884 an der Straßenecke zur „Bochumer Chaussee" eine Gastwirtschaft, den Kaiserhof. Hagemann baute 1895 die erste Erler Post neben dem Kaiserhof und 1899 auch das große Backsteinhaus Schulstraße 7. Es war also schon eine Hagemansche Ecke, die den befestigten Weg „Hagemannsche Chaussee" öffnete. In der Zeit zwischen 1890 und 1893 entstanden die kleinen Häuser Nr. 16. 28 und 30. Die Erbauer waren Bergleute. Haus Nr. 18 wurde vor 1893 als Polizeidiensthaus von der Gemeinde Buer errichtet. Der Polizist Lefath hatte hier seine Residenz. Im Hinterhof stand ab 1900 das kleine Erler Vierzellen-Gefängnis . Erst 1902 übernahm das Amt Buer den festen Ausbau der Schulstraße.

In der Schulstraße befand sich bis 2013 die Regenbogenschule, die der Straße auch den Namen gab.

Geschäfte und Betriebe

die in der Schulstraße ansässig sind oder waren:

  • Gaststätte Bathen
  • Gaststätte Nestmann
  • Gaststätte Nötzel
  • Schreinerei Doney
  • Getränke Tratnik
  • Elektro Steinegg
  • Lebensmittel Kleinschnittger
  • Kartoffelhändler Marczinowski
  • Esso Tankstelle (bis 1974)
  • Gaststätte Schröck






Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum