Siedlung Hugo
Siedlung Hugo | |
---|---|
![]() | |
Art des Denkmals: | Baudenkmal |
Standort: | Hüchtebrockstraße3 2-12, 1-7 Steinmetzstraße 28-38, 29-39 Düppelstraße 14-28 (ger.) Brößweg 33-39 (unger.) Franzstraße 2-14 (ger.) |
Stadtteil: | Buer |
Baujahr: | 1908 |
Seit wann in Denkmalliste: | 30.10.1989 |
Bemerkung: | von der Westdeutschen Terrain- und Baubank AG im Auftrag der Harpener Bergbau AG erbaute |
Dokument der Denkmalbehörde: | A283.pdf |
Die Siedlung Hugo wurde 1908 /1909 durch die Zeche Hugo, die zu dieser Zeit zur Harpener Bergbau AG, Dortmund, gehörte, gebaut.
Die Eingänge sind den Straßen zugewandt, nach hinten liegen große Gärten. Ein charakteristisches Gestaltungselement dieser Siedlung sind die heruntergezogenen Dächer über den Hauseingängen und ein dekorativer Wechsel von Ziegel- und Putzflächen. Die Siedlung gehörte später, so wie die Zeche zum Mannesmann-Konzern und seiner Wohnungsbaugesellschaft. Im Zusammenhang mit der Bildung der RAG Aktiengesellschaft gelangte sie 1981 zur TreuHandStelle und wurde um 2003 sorgfältig modernisiert. Dass alle Ziegelpfeiler und Holzzäune der Vorgärten einheitlich erneuert wurden, trägt sehr zum guten Gesamtbild bei.
Zur Siedlung gehören die Straßen Düppelstraße, Brößweg, Hüchtebrockstraße, Franzstraße und die Steinmetzstraße.
Denkmalschutz
Auf der Denkmalliste stehen folgende Gebäude der Siedlung:
- Brößweg 33-39 (ungerade)
- Hüchtebrockstraße 2-12, 1-7
- Steinmetzstraße 28-38, 29-39
- Düppelstraße 14-28 (gerade)
- Franzstraße 2-14 (gerade)
Lagekarte
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum ( Düppelstraße)
Thematisch passender Thread im Forum ( Brößweg)
Thematisch passender Thread im Forum ( Buer-Schlachtfeld )
Quelle
- Lutz Heidemann: Stadtprofile Gelsenkirchen