Sparkasse Gelsenkirchen

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sparkasse Gelsenkirchen
Sparkassen logo rot.gif
Info
Anschrift Sparkassenstraße 3
45879 Gelsenkirchen
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Ort Gelsenkirchen
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Bundesrepublik Deutschland
Bankleitzahl 42050001
BIC WELADED1GEK
Mitarbeiter 780
Geschäftsstellen 23
Leitung
Vorstand Bernhard Lukas (Vors.)
Stephanie Olbering
Michael Klotz
Website https://www.sparkasse-gelsenkirchen.de
Satellitenbild
Die Karte wird geladen …


Die Sparkasse Gelsenkirchen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Gelsenkirchen-Altstadt. Ihr Geschäftsgebiet ist die Stadt Gelsenkirchen.

Geschäftsgebiet und Träger

Gelsenkirchener Prisma (1994) vor der Sparkasse

Das Geschäftsgebiet der Sparkasse Gelsenkirchen umfasst die kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, welche auch Trägerin der Sparkasse ist.

Die Sparkasse Gelsenkirchen wurde im Jahr 1869 gegründet. Sie ist beim Amtsgericht Gelsenkirchen unter der Nummer A 1636 im Handelsregister eingetragen. Die Sparkasse ist Mitglied des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe (SVWL) in Münster. Hierüber ist sie dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. mit Sitz in Berlin und Bonn angeschlossen. Gemäß §1 SpkG ist die Sparkasse Gelsenkirchen eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger der Sparkasse ist die Stadt Gelsenkirchen. Das satzungsrechtliche Geschäftsgebiet der Sparkasse umfasst das Gebiet der Stadt Gelsenkirchen sowie das Gebiet des Regionalverbandes Ruhr. Die Sparkasse Gelsenkirchen ist Mitglied im bundesweiten Haftungsverbund der Sparkassen Finanz- gruppe, der aus Sparkassen, Landesbanken und Landesbausparkassen besteht. Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat für die Sparkassen in Westfalen-Lippe ein einheitliches Gruppenrating von A+ vergeben.

Geschichte

1874 eröffnete die Amtssparkasse Gelsenkirchen in der Marienstraße ihre erste Filiale in Buer, 1880 wurde die Amtssparkasse Gelsenkirchen dann in die Städtische Sparkasse Gelsenkirchen umgewandelt. 1928 wurde die Sparkasse der Gemeinde Horst-Emscher in eine Filiale der Sparkasse der Stadt Gelsenkirchen umgewandelt, 1929 dann in Stadt-Sparkasse Gelsenkirchen-Buer umbenannt. Bereits im Jahr 1930 fand dann erneut eine Umbenennung in Stadt-Sparkasse Gelsenkirchen statt. Gleichzeitig wurde mit dem Bau des Sparkassengebäudes An der Rennbahn Ecke Schmalhorststraße in Horst begonnen. Im Jahr 1944 wurde nach der Zerstörung des Gebäudes Neumarkt 6 durch einen Bombenangriff, die Hauptstelle in die heutige Gildenstraße (damals noch Stürmerstraße) verlegt. Im Jahr 1951 wurde mit dem Bau des Stadtsparkassenhauses am Neumarkt begonnen, ein größerer Umbau fand dann 1983 statt.

Organisationsstruktur

Mit ihren 33 Geschäftsstellen (incl. SB-Geschäftsstellen), 62 Geldautomaten, 101 Kontoauszugsdrucker (die ersten wurden 1982 eingeführt), sieben Münzzähl- und vier Geldwechselgeräten sowie 62 Ladeterminals für Geldkarten unterhält die Sparkasse Gelsenkirchen das dichteste Netz für Finanzdienstleistungen und Beratung in Gelsenkirchen.

Bei der Sparkasse Gelsenkirchen sind rund 777 Mitarbeiter beschäftigt.(Stand: Juni 2018)

Sparkassen-Finanzgruppe

Die Sparkasse Gelsenkirchen ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und gehört damit auch ihrem Haftungsverbund an. Er sichert den Bestand der Institute und sorgt dafür, dass sie auch im Fall der Insolvenz einzelner Sparkassen alle Verbindlichkeiten erfüllen können. Die Sparkasse vermittelt Bausparverträge der regionalen Landesbausparkasse, offene Investmentfonds der Deka und Versicherungen der Provinzial NordWest. Im Bereich des Leasing arbeitet die Sparkasse Gelsenkirchen mit der Deutschen Leasing zusammen. Die Funktion der Sparkassenzentralbank nimmt die Landesbank Hessen-Thüringen wahr.

Engagement

Die Sparkasse Gelsenkirchen spendete und stiftete 2009 insgesamt rund 2 Mio Euro, das Sponsoringvolumen lag dabei über 800 000 Euro. Die Sparkasse versteht sich als Partner des Mittelstands und Förderer verschiedenster Initiativen. Der Vorstand zählt die Aktivitäten zur „Gesellschaftsbilanz” und den „guten Taten für die Stadt.”

Geschäftsstellen

(Stand: 2018)

SB-Geschäftsstellen

Externe Geldautomaten

Tochtergesellschaften der Sparkasse

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum