Stecker & Roggel
Stecker & Roggel war ein Bauunternehmen in Gelsenkirchen.
Geschichte
Die Firma Stecker & Roggel, Baugesellschaft mbH wurde am 1. April 1897 gegründet. Sitz der Firma war zunächst die Schwarzmühlenstraße 2. Sie hatte eine Niederlasung in Wesel, Am Westglacis 4. Später entstand der Neubau auf der Schwarzmühlenstraße 104.
Der Betrieb wurde durch Theodor August Stecker (* 1868 in Horn/Lippe, † 2. Januar 1929 in Gelsenkirchen) und den Schreinermeister Roggel gegründet.
Die Firma Stecker & Roggel hat viele bedeutende Bauten in Gelsenkirchen errichtet, so 1920 das Volkshaus Rotthausen. Sie war wesentlich beteiligt an den Bauten vom Musiktheater im Revier, Bildungszentrum, Haus der Erwachsenenbildung in der Ahstraße, Iduna-Hochhaus in der Ebertstraße, ev. Altstadtkirche, Sparkasse Gelsenkirchen, Landeszentralbank. Kundenkreditbank an der Florastraße und der Metallberufsschule in der Overwegstraße, dem Bahnhof Gelsenkirchen-Rotthausen und einigen Bauten für die Zeche Dahlbusch. Außerdem baute die Firma einige Eisenbahnbrücken, u.a. die an der Zeppelinallee, und das Sportzentrum Schürenkamp
1995 musste die Firma Konkurs anmelden.
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Quelle
- Monographien deutscher Städte, Band XX: Gelsenkirchen, 1927