Steinfurthstraße

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Straße in Gelsenkirchen

Steinfurthstraße

Hausnummern (ungerade): 1 - Ende
Hausnummern (gerade): 2 - Ende
Stadtteil: Rotthausen
Postleitzahl: 45884
Bevölkerung
(Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen )
Einwohner dieser Straße: 309
davon weiblich: 132
Lagekarte
 
Die Karte wird geladen …


Die Steinfurthstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Steinfurthstraße beginnt im Stadtteil Rotthausen mit der Hausnummer 1 bzw. 2.

Die Steinfurthstraße ist als reine Unternehmerstraße auf dem ehemaligen Grundbesitz des Bauern Steinfurt angelegt worden und wurde auf Antrag des Grundbesitzers am 29. Mai 1899 förmlich festgestellt und 1900 bis 1907 ausgebaut. 1902 bestehen die Gebäude Haus-Nr. 30 und 32 noch nicht. Die Haus-Nummerierung begann früher an der Saarbrücker Straße, so dass das Haus die Haus-Nr. 7 (heute Nr. 32) und 9 (heute Nr. 30) hatte. 1911 gehört das Haus-Nr. 9 dem Bäckermeister Bernhard Hülswitt, während das Haus-Nr. 7 (heute Nr. 32) noch nicht ausgewiesen wird. Die Ecke zur Saarbrücker Straße hatte die Haus-Nr. 1, die Haus-Nr. 3 und 5 hat es wohl nie gegeben.

Namensdeutung

Verwirrend ist die Schreibweise des Namens Steinfurt. Als Johann Theodor nach Rotthausen kam, schrieb er sich noch Steinfort, also mit o. Das vormalige h als Endung war schon zu Essener Zeiten verschwunden. In Rotthausen wurde aus dem o nach und nach ein u. Die zu Beginn des vorigen Jahrhunderts auf dem Grundbesitz der Familie erbaute Steinfurthstraße wiederum verdankt ihre Schreibweise einem Schreibfehler seitens der Stadt. Es handelt sich um den gleichen Familien-Ursprung.

Quelle

Karlheinz Rabas

Weblinks

GG-Icon.png Thematisch passender Thread im Forum