Surkampstraße
Surkampstraße | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Erle |
Postleitzahl: | 45891 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 645 |
davon weiblich: | 345 |
Lagekarte |
Die Surkampstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Surkampstraße beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Die Surkampstraße ist die längste Straße des Berger Feldes. Ihr erster Ausbau zwischen Krammwinkel und Striegauer Weg geschah bereits 1952. Ursprünglich hieß sie Wirknerstraße. Benannt wurde sie nach Karl Surkamp . Ihre Namensänderung erfolgte später mit der Anlage der heutigen Wirknerstraße im Jahre 1960. In der Surkampstraße wurden im Rahmen der Bebauung die katholische St.-Suitbert-Kirche, die evangelische Thomaskirche, sowie die Theodor-Fliedner-Schule errichtet, (ab 1968 Hauptschule Surkampstraße). Zwischen der Thomaskirche und der Schule liegt der Berger Park, der auch Bären Park genannt wird. An der Geschäftsstelle Berger Feld der Sparkasse befinden sich 5 Relieftafeln, die die Geschichte des Berger Feld darstellen. Im Laufe der Bebauung siedelten sich einige Betriebe und Geschäfte an, so unter anderem die Lebensmittelkette Josef Hues GmbH.
Geschäfte und Betriebe
die in der Surkampstraße ansässig sind oder waren:
- Eiscafe Lido
- Friseur Schäfer
- Gaststätte Grätsch Berger Krug
- Schloß Apotheke Holz
- Gürtelfabrik Schwabe + Co (eröffnet 1932)
- Photo-Drogerie Kahls
- Lebensmittel Josef Hues GmbH
- Radsport Michael Zurhausen
- Edeka Markt
Denkmalgeschütze Gebäude
Das Schulgebäude der ehemalige Hauptschule, erbaut 1959 und die Thomaskirche, erbaut 1963 bis 1965, stehen auf der Denkmalliste.
Link zum Forum
Thematisch passender Thread im Forum