Sven Kmetsch

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sven Kmetsch
Spielerinformationen
Geburtstag 13. August 1970
Geburtsort Bautzen, DDR
Position Mittelfeldspieler
Vereine in der Jugend
1975-1978
1978-1981
1981-1989
BSG Motor Großdubrau
FSV Budissa Bautzen
Dynamo Dresden
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1989-1995
1995-1998
1998-2005
Dynamo Dresden
Hamburger SV
FC Schalke 04
102 (7)
80 (4)
88 (3)
Nationalmannschaft
1997-1998 Deutschland 2 (0)
Stationen als Trainer
2005-2008
2008
2008-2010
2010-2011
2012–2015
2015-2016
2016-2017
2017
2021-
FC Schalke 04 II (Co-Trainer)
FC Schalke 04 II
FC Schalke 04 II (Co-Trainer)
FC Ingolstadt (Co-Trainer)
FSV Frankfurt (Co-Trainer)
TSV 1860 München (Co-Trainer)
FC Schalke 04 II (Co-Trainer)
SC Preußen Münster (Co-Trainer)
TSV Lippransdorf

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
 Stand: 9. Januar 2012

Sven Kmetsch (* 13. August 1970 in Bautzen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.

Karriere als Spieler

Verein

Kmetsch begann seine Karriere bei der BSG Motor Großdubrau und der BSG Motor Bautzen. 1981 wechselte er in die Nachwuchsabteilung von Dynamo Dresden. In der DDR-Oberliga absolvierte Kmetsch 9 Spiele und schoss dabei ein Tor. Von 1991 bis 1995 spielte er mit Dynamo Dresden in der Fußball-Bundesliga. Nachdem Dynamo Dresden 1995 die Lizenz verweigert wurde, wechselte Kmetsch zum Hamburger SV. Am 10. September 1997 debütierte Kmetsch in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Er stand beim Spiel gegen Armenien in der Startaufstellung. Von 1998 bis 2005 spielte Kmetsch für den FC Schalke 04, mit dem er 2001 und 2002 den DFB-Pokal gewann.

Mark Schierenberg und Sven Kmetsch im September 1998

Nationalmannschaft

1989 wurde Kmetsch in die Fußball-Olympiaauswahl der DDR berufen, mit der er mehrere Testspiele bestritt. Noch vor Beginn der Qualifikationsspiele für die olympischen Sommerspiele 1992 wurde die Mannschaft im Zuge der deutschen Wiedervereinigung zurückgezogen.

Am 10. September 1997 debütierte Kmetsch in der deutschen Fußballnationalmannschaft. Er stand beim Spiel gegen Armenien in der Startaufstellung.

Karriere als Trainer

2005 beendete er seine Karriere und wurde Co-Trainer der zweiten Mannschaft des FC Schalke 04. Nachdem Michael Büskens Trainer der ersten Mannschaft wurde übernahm Kmetsch dessen Amt als Trainer der zweiten Mannschaft. Zur Saison 2008/09 wurde er Co-Trainer des neuen Trainers Markus Högner. Nach dessen Entlassung im Mai 2009 wurde Kmetsch Co-Trainer von dessen Nachfolger Oliver Ruhnert. Nachdem im Januar 2010 Oliver Ruhnert durch Michael Boris ersetzt wurde, verließ Kmetsch den Verein. Am 7. November 2010 wurde Sven Kmetsch als neuer Co-Trainer des FC Ingolstadt 04 vorgestellt, fast genau ein Jahr später gab der FC Ingolstadt 04 am 9. November 2011 die Beurlaubung von Kmetsch und Chef-Trainer Benno Möhlmann bekannt. Im Januar 2012 wechselte Kmetsch zum FSV Frankfurt, der zuvor Möhlmann als Cheftrainer verpflichtet hatte.[1] Am 18. Mai 2015 wurde er gemeinsam mit Möhlmann beurlaubt.[2] Am 13. Oktober 2015 folgte er Benno Möhlmann zum TSV 1860 München. Dort wurden beide am 19. April 2016 freigestellt. Zur Saison 2016/2017 wird er erneut Co-Trainer der U23 der Schalker an der Seite von Jürgen Luginger und Nachfolger von Jörg Böhme.

Wie der SC Preußen Münster am 5. Mai 2017 bekannt gab, übernahm Kmetsch zur Saison 2017/18 den Posten des Co-Trainers, wurde aber bereits im Dezember 2017 zusammen mit Cheftrainer Benno Möhlmann entlassen.[3] [4]

Zur Saison 2021/22 übernahm er den Posten als Cheftrainer des Bezirksligisten SV Lippramsdorf, mit welchem er Platz 8 erreichte. In der Saison 2022/23 belegte Sven Kmetsch mit dem SV Lippramsdorf Platz 16 und stieg in die Kreisliga ab.

Weblinks

Einzelnachweise