Ulrich Schröder
Ulrich Schröder | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. August 1961 | |
Geburtsort | Gelsenkirchen, Deutschland | |
Position | Stürmer | |
Vereine in der Jugend | ||
1973–1980 |
–1973SpVgg Erle 19 FC Schalke 04 | |
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore)1 |
1980–1981 1981–? |
FC Schalke 04 1. FC Recklinghausen |
2 (0) ? |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
|
Ulrich Schröder (* 7. August 1961 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Karriere
Schröder wechselte 1973 von Erle 19 in die Jugendabteilung des FC Schalke 04. Mit seinem Team, das von Trainer Uli Maslo betreut wurde, schaffte er nach dem Gewinn der Meisterschaft im Regionalverband West den Sprung ins Finale um die ersmals augetragene deutsche B-Jugendmeisterschaft der Saison 1976/77. Am Ende unterlagen die Schalker nach einer 1:0-Führung, die Michael Opitz per Elfmeter erzielt hatte, gegen Eintracht Frankfurt noch mit 1:2. In der folgenden Saison hatte Heinz van Haaren das Traineramt bei den Schalker B-Junioren übernommen. Und erneut gelang der Mannschaft der Einzug ins Endspiel. Da trafen die Gelsenkirchener auf den FC Hertha 03 Zehlendorf aus Berlin. Im Hammer Jahnstadion konnte Schröder seine Erfolgsserie krönen; das Finale wurde eindeutig mit 6:0 gewonnen. Er spielte unter anderem mit Wolfram Wuttke in der Offensive. Schröder war deutscher B-Jugend-Meister.
In den Folgejahren spielte Schröder auf Jugendebene weiterhin sehr erfolgreich Fußball. Mit seinen Mannschaftskollegen schaffte er es als A-Jugendlicher erneut ins Finale um die deutsche Meisterschaft. Im Endspiel der Saison 1979/80 war der Gegner der SV Waldhof Mannheim. Das Team von S04 wurde im Stadion Niederrhein von Trainer Fahrudin Jusufi gecoacht. Schröder lief im Angriff auf, konnte die 1:2 Niederlage aber nicht verhindern. Für Mannheim hatten Uwe Rahn und Egbert Zimmermann zum 2:1-Sieg getroffen. Schröder wurde mit Schalke Vizemeister.
Noch vor dem Finale um die deutsche A-Jugendmeisterschaft gab Schröder sein Debüt in der Bundesliga. Das Traineramt beim Profiteam hatte inzwischen sein A-Jugend-Trainer Fahrudin Jusufi übernommen. Am 32. Spieltag der Saison 1979/80 wurde er von diesem im Auswärtsspiel gegen Bayer 04 Leverkusen bei der 0:2 Niederlage in der 60. Spielminute für Uwe Höfer eingewechselt. In der Saison 1980/81 kam Schröder zu einem weiteren Einsatz in der Bundesliga. Beim letzten Saisonspiel gegen den 1. FC Köln - Schalke stand bereits als Absteiger fest - wurde er für Bernd Thiele bei der 1:2-Niederlage eingewechselt.
Aufgrund von Verletzungen[1] wechselte Schröder ins Amateurlager zum 1. FC Recklinghausen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ nrz.de: Nur ein kreativer Trainer hat auch kreative Spieler, vom 29. Januar 2008, abgerufen am 30. März 2018
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schröder, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 07. August 1961 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen |
Spielerdaten | |
---|---|
Spielzeit | 1979-1981 |
Spiele insgesamt | 2 |
Erstligaspiele | 2 |
Position | Sturm |