Vestia
Vestia | |
---|---|
![]() | |
Art des Denkmals: | Baudenkmal |
Standort: | Zum Vestiaturm 7b,(früher Immermannstraße 3) |
Stadtteil: | Buer |
Baujahr: | 1907-1908 |
Seit wann in Denkmalliste: | 27.12.1988 |
Bemerkung: | Architekt: Carl Kleinert, Wiesbaden |
Dokument der Denkmalbehörde: | A203.pdf |
Lagekarte
|
Die Vestia war eine Konserven und Fleischwarenfabrik in Buer.
Geschichte
Der Stammsitz der Fabrik war in Herten und wurde 1884 dort gegründet. Nach der Entwicklung zu einem Filialunternehmen wurde der Betrieb 1929 nach Buer verlegt. Auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs Buer an der Ressestraße / Immermannstraße wurde eine neue Fabrik gebaut. Die Vestia war einer der größten Freibankbetriebe. Im Zuge der Industrialisierung der Tierproduktion, der fallenden Erzeuger- und Verbraucherpreise gab es aber letztlich keinen Markt mehr für Freibankfleisch. Vestia gab deshalb 1995 auf.
Auf dem Gelände wurde eine Wohnsiedlung eingerichtet und von der ehemaligen Fabrik blieb nur der Wasserturm übrig, der 1906 vom Wiesbadener Architekten Carl Kleinert als Ziegelmauerwerk errichtet wurde und 2005 saniert wurde. Der Turm steht seit dem 27. Dezember 1988 auf der Denkmalliste der Stadt.
Weblinks
- Denkschrift betreffend die Erbauung eines Gemeinde-Schlachthofes und einer Kinder-Milchanstalt in der Gemeinde Buer W.
Thematisch passender Thread im Forum