Horst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Geschichte von Horst im Portal Geschichte
- um 1200 - Bau eines Vorläufers des heutigen Schlosses Horst.
- 1554 - Die Burganlage in Horst wird vollständig niedergebrannt.
- 1578 - Fertigstellung des Neubaus von Schloß Horst als Renaissanceanlage.
- 1706 - Verkauf von Schloß Horst an Freiherr Ferdinand von Fürstenberg.
- 1802 - Horst kommt zum Herzogtum Arenberg.
- 1811 - Horst kommt zum Großherzogtum Berg.
- 1857 - Beginn des Abteufens eines ersten Schachtes für die spätere Zeche Nordstern. Der erste Schacht nördlich der Emscher.
- 1868 - Beginn der Kohleförderung auf der Zeche Nordstern.
- 1891 - Horst wird aus dem Amt Buer entlassen und wird eigenes Amt.
- 1892 - Gründung der STV Horst-Emscher e.V.
- 1898 - Inbetriebnahme der Straßenbahn von Essen nach Horst.
- 1906 - Beginn der Emscherregulierung.
- 1915 - Inbetriebnahme der Kokerei der Zeche Nordstern 1/2.
- 1928 - Das Amt Horst wird mit den Städten Gelsenkirchen und Buer i.W. zur neuen kreisfreien Stadt „Gelsenkirchen-Buer“ zusammengeschlossen.