Wilhelm Marferding

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Marferding (* 5. November 1847 in Warendorf , † 4. September 1910[1] in Bologna/Italien) ist ein ehemaliger katholischer Pfarrer.

Grabstelle von Wilhelm Marferding In Horst

Marferding war von 1896 bis 1910 Pfarrer in der katholische Pfarrkirche St. Hippolytus in Horst.

Leben

Wilhelm Marferding legte 1897 den Grundstein für die jetzige Pfarrkirche St. Hippolytus auf dem der Landgemeinde vom Ferdinand von Fürstenberg geschenkten Grundstück an der Essener Straße. Im Jahre 1905 wurde an der Buerer Straße das neue Krankenhaus St. Josef gebaut, in dem Ordensschwestern aus Münster St. Mauritz den Pflege-Dienst übernahmen. Das alte Krankenhaus St. Agnes-Stift an der Essener Straße wurde Waisenhaus. Auch ein Kindergarten, eine Handarbeits- und eine Kochschule wurden dort untergebracht. Pfarrer Marferding gründete im Jahre 1901 die Kath. Frauengemeinschaft St. Hippolytus. Wilhelm Marferding starb auf einer Rom-Reise am 4. September 1910 in Bologna / Italien.

Nach Wilhelm Marferding wurde die Marferdingstraße in Horst benannt.

Quelle

Einzelnachweise

  1. Das Datum auf dem Grabstein ist der Tag der Beerdigung