Wirknerstraße
Wirknerstraße | |
---|---|
Hausnummern (ungerade): | 1 - Ende |
Hausnummern (gerade): | 2 - Ende |
Stadtteil: | Erle |
Postleitzahl: | 45891 |
Bevölkerung (Stand 31.12.2020 • Quelle: Stadt Gelsenkirchen •) | |
Einwohner dieser Straße: | 447 |
davon weiblich: | 234 |
Lagekarte |
Die Wirknerstraße ist eine Straße in Gelsenkirchen. Die Wirknerstraße beginnt im Stadtteil Erle mit der Hausnummer 1 bzw. 2.
Die Wirknerstraße ist eine Rundstraße zwischen der Surkampstraße. Die Chemische Industrie Schalke baute 1949/1951 sechs Häuser für 38 Werksangehörige an der nördlichen Surkampstraße. Damals nannte man die noch kaum erschlossene Surkampstraße zunächst noch „Wirknerstraße".
Die drei Häuser Wirknerstraße 7 bis 17, die Anfang der 1960er Jahre gebaut wurden, waren die ersten Hochhäuser im Berger Feld.
Namensdeutung
Sie hat den Namen von Dr. Georg C. von Wirkner († 1952) erhalten, der von 1902 bis 1943 technischer Direktor der „Aktiengesellschaft für Chemische Industrie Schalke" war.[1] Wirkner wohnte auf der Kaiserstraße 64 in Schalke.[2]
Weblinks
Thematisch passender Thread im Forum
Einzelnachweise
- ↑ Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit, Herausgeber Heimatbund Gelsenkirchen, Band 5, 1953
- ↑ Adressbuch Gelsenkirchen 1927