Wolfgang Jaeger

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Jaeger (* 6. Januar 1935 in Gelsenkirchen , † 2. November 2020 ebenda [1]) war ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter der CDU.

Wolfgang Jaeger

Leben und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und war als kaufmännischer Angestellter tätig.

Der CDU gehörte Jaeger seit 1958 an. Er war von 1959 bis 1968 Kreisvorsitzender der Jungen Union Gelsenkirchen, war Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Gelsenkirchen-Erle/Resser Mark und von 1983 bis 1987 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Gelsenkirchen. Er war ab 1977 Mitglied des Landesvorstandes der CDA, Landesverband Westfalen-Lippe, von 1986 bis 1991 im Landesverband Nordrhein-Westfalen. Seit 1977 war er Vorsitzender der CGB/CDA-Landesarbeitsgemeinschaft, seit 1987 Vorsitzender des Christlichen Gewerkschaftsbundes CGB, Landesverband Nordrhein-Westfalen. Mitglied des Rates der Stadt Gelsenkirchen war er von 1964 bis 1991. Mitglied im Bezirksplanungsrat beim Regierungspräsidenten Münster 1976 bis 1991 (Vorsitzender der CDU-Fraktion 1977 bis 1989, 1990 bis 1991 stellv. Vorsitzender).

Er war bis 2014 kommunalpolitisch aktiv. In den letzten Jahren galt sein Engagement besonders der Senioren Union, deren Bezirksverband er über viele Jahre als Vorsitzender führte.

Er war in zahlreichen Parteigremien tätig, so u.a. Kreisvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Gelsenkirchen. Außerdem war er Vorsitzender des Christlichen Gewerkschaftsbundes CGB, Landesverband Nordrhein-Westfalen.

Abgeordneter

Vom 26. Juli 1970 bis zum 27. Mai 1975 und vom 29. Mai 1980 bis zum 31. Mai 1995 war Jaeger Mitglied des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen. Er wurde jeweils über die Landesliste seiner Partei gewählt.

Dem Stadtrat der Stadt Gelsenkirchen gehörte er von 1964 bis 1991 an. Ferner war er Mitglied im Bezirksplanungsrat beim Regierungspräsidenten Münster.

Weblinks

Einzelnachweise