Wolfgang Patzke

Aus Gelsenkirchener Geschichten Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolfgang Patzke
Patzke.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 24. Februar 1959
Geburtsort Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Sterbedatum 8. Mai 2016
Sterbeort Berlin, Deutschland
Größe 180 cm
Position Mittelfeldspieler
Vereine in der Jugend
SV Dümpten 13
Rot-Weiss Essen
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1976–1979
1979–1981
1981–1983
1983–1986
1986–1988
1988–1991
Rot-Weiss Essen
SG Wattenscheid 09
VfL Bochum
Bayer 04 Leverkusen
FC Schalke 04
Hertha BSC
44 0(2)
70 0(9)
59 (21)
59 0(5)
21 0(4)
58 0(7)
Nationalmannschaft
1977
1981
1983
Deutschland U-18
Deutschland U-21
Olympiaauswahl
6 0(2)
1 0(1)
3 0(0)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Wolfgang Patzke (* 24. Februar 1959 in Mülheim an der Ruhr, † 8. Mai 2016 in Berlin) war ein deutscher Fußballspieler.

Vereinskarriere

Wolfgang Patzke begann als Jugendlicher beim SV Dümpten 13 und wechselte als B-Jugendlicher zu Rot-Weiss Essen. Schon als Jugendspieler in Diensten der Essener machte er mit seinen Leistungen auf sich aufmerksam und gehörte auch der RWE-A-Jugend an, die 1976 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft in Herne gegen den FC Schalke 04 mit 1:5 unterlag.[1] Bereits mit 18 Jahren feierte er sein Bundesliga-Debüt in der ersten Mannschaft von RWE, als er - gerade einmal zwei Tage nach seinem 18. Geburtstag - von Trainer Hermann Erlhoff beim 1:1 in Karlsruhe für Frank Mill eingewechselt wurde. Mit Rot-Weiss Essen stieg Patzke in die 2. Bundesliga ab und wechselte zwei Jahre später zum Ligarivalen Wattenscheid 09. 1981 wurde der Jugendnationalspieler vom VfL Bochum verpflichtet und kehrte in die Bundesliga zurück. Nach den weiteren Stationen Bayer 04 Leverkusen und Schalke 04 zog es den Fußballprofi aus dem Ruhrgebiet nach Berlin. Für Hertha BSC spielte er weitere drei Jahre und feierte 1990 die Meisterschaft der zweiten Liga. Nachdem Wolfgang Patzke in der Saison 1990/91 seine Karriere als Sportinvalide beenden musste, eröffnete er zusammen mit seinem früheren Mannschaftskameraden Michael Jakobs ein ambulantes Reha-Zentrum in Berlin.

In 150 Bundesligaspielen erzielte Wolfgang Patzke 30 und in 171 Zweitliga-Spielen 18 Tore.

Im Oktober 2006 bekam Wolfgang Patzke von seinen Ärzten die Diagnose “chronische Leukämie”. Seitdem musste er sich regelmäßig Chemotherapien unterziehen. Im Mai 2016 erlag er im Alter von 57 Jahren seiner Krankheit.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Patzke-Story, Schalker Kreisel, Saison 1986/87, Nr. 20 vom 13. Juni 1987, S. 18/19